Infrastrukturklang- und -bildraum

Das Tönen und Flimmern der Infrastruktur Die Infrastruktur des Ausstellungsraumes – in Form von Steckdosen, überstrichenen Anschlussöffnungen, Heizungen, Lüsterklemmen, Kabeln, Archiven und Kaffeemaschinen usw. – ist Grundlage von Ausstellungen.Diese eher unscheinbaren Ressourcen und diese „unansehnliche“ Infrastruktur werden meist übersehen und bleiben „still“ – fallen aber auf, wenn sie fehlen. Für die Installation „Infrastrukturklangraum – Das…

AbKunstfälle | Aus den Augen. Auf den Schirm. | Kulturerbeanalyse

An den Abfall will man sich nicht erinnern: Aus den Augen, aus dem Sinn.Der Abfall will erinnert werden: Aus den Augen. Auf den Schirm. Die „Re-Präsentation“ des Abfalls im Sinne einer Wiedersichtbarmachung geschieht durch eine installierte Funkkamera, die das Wegwerfen des Abfalls in den Abfallbehälter und den still liegenden Müll im Abfallbehältnis auf einen Bildschirm…

Bildkonzert Nowgorod – Lübeck

Bildzugänge mit Video und Klängen aus Nowgorod und Funkkamerabildern aus Lübeck   Das Video aus Nowgorod zeigt den Ort des ehemaligen Hansekontors Lübecks in Nowgorod – einen wild bewachsenen Erdhügel, durch dessen Pflanzen der Wind streicht. Ein seltsam präsenter Ort für einen vergangenen Raum – und einen abgebrochenen Diskurs. Zusammen mit den Klängen des heutigen…

Hansedepeschen. Sound of Hanse

Hansedepeschen – Sound of Hanse | Kontext Der Klangteppich, der durch die verschiedenen Radioprogramme aus den Regionen der Hanse entsteht, bildet den Klangraum einer gegenwärtigen und erweiterbaren Hanse. Die Arbeit ist ein Statement für eine Kommunikation, die auch an sprachlicher und kultureller Diversität nicht scheitert, sondern erst recht eine Bemühung und eine Neugierde fördert –…